Farbentrends für Weihnachten 2019
Farbentrends für Weihnachten 2019
Eins kann ich euch schon mal verraten, es kommt keine Revolution.
Weihnachtsklassiker
Die Weihnachtsklassiker wie Gold, Grün, Weiß und Rot dürfen nicht fehlen. Warum kommen diese Klassiker immer wieder? Diese Farben haben nicht nur Bezug zu den heutigen Zeiten, sie begleiten die weihnachtliche Feierlichkeiten schon über Jahrhunderte.
Grün
Heutzutage ist die grüne Farbe typisch für Weihnachtsbaum, Weihnachtsmistel und für die Stechpalme. Der Hauptgrund war Hoffnung zu bringen, dass diese kalte dunklere Winterzeit wieder vorbei geht und der strahlende Frühling wiederkommt. In dem Altertum war die grüne Farbe ein Symbol für Prosperität, Geld und Glück.
Gold
Diese göttliche Farbe war immer schon ein Lichtbringer. Goldene Farben haben die Sonne und das Licht dargestellt. Sie ist das Symbol für den Reichtum und den Wohlstand. Ihre elegante Ausstrahlung sorgt für die festliche Stimmung. Gemeinsam mit der roten Farbe ist ein Symbol für Feuer. Für Kristen symbolisiert diese Farbe das Geschenk von einem der drei Königen.
Rot
Die rote Farbe gehört ebenso wie die andere o.g. zwei Farben fest zu Weihnachten. Du kannst alle Nuancen von Rot für dein Weihnachtsdeko verwenden. Rot und grün als Farben des Weihnachtsfests vereinen die Geburt und den Tod von Jesus Christus.
Aber auch außerhalb der Kirche hat Rot etwas ganz Besonderes – es ist die Farbe der Liebe. Gemeinsam mit der goldenen Farbe ist sie ein Symbol für das Feuer – das kann uns wärmen aber auch verbrennen.
Weiß
Diese Farbe symbolisiert für die westliche Kulturen die Unschuld, Reinheit und Zärtlichkeit. Da Weihnachten nun einmal ein christliches Fest ist, steht weiße Farbe die menschliche Gestalt Gottes als unschuldiges, neugeborenes Kind.
Die weiße Farbe rundet alle anderen dominanten Farben ab. Damit entsteht die richtige weihnachtliche Farbharmonie.
Farbentrends 2019
Für das Jahr 2019 feiert die blaue Farbe ein großes Comeback. Du kannst mehrere Farbtöne kombinieren oder alte Weihnachtsschmuckstücke mit blauer Farbe auftischen. Wenn du etwas selbst basteln möchtest, kannst du blaue Farbe mit natürlichen Materialien – wie Tannenzapfen, Holzwolle oder getrocknete Waldfrüchte ergänzen.
Eine wichtige Rolle spielen dieses Jahr warme Farben wie Braun oder Beige. Auch warmes Licht sollte am Weihnachten nicht fehlen, wie z.B. ein Licht von Weihnachtskerzen, Laternen oder Duftlampen. Das bringt die richtige ruhige Stimmung in euren Zuhause.
Die Schönheit der Natur kannst du mit ein bisschen Glamour auffrischen. Die Metallic-Töne wie glänzendes Silber oder Gold liegen immer hoch im Kurs und sind ganz gut auch mit Holz oder Zweigen kombinierbar. Mit den Motiven wie Schneeflocken oder Sternen triffst du voll ins Schwarze.
Dieses Jahr setzt man auf Einfachheit, ganz nach dem Motto „Weniger ist mehr“. Der klare minimalistische Stil aus Skandinavien oder Vintage – Look sind keine große Überraschung.
Wie wir schon in den letzten Jahren gesehen haben, der Trend ist innerliches Behagen, zurück zur Tradition und alles rund um das Thema Natürlichkeit.
Ein paar Bateltipps findest du bald in unserem Blog.
Das wichtigste ist, dass du dich am Weihnachten wohlfühlst. Und ob du deine Wohnung glänzend, natürlich oder traditionell dekorierst, ist vor allem deine Sache.:-)